Industrietechniker in orangefarbener Schutzkleidung und Helm arbeitet an einem Schaltschrank mit SPS-Steuerung und zahlreichen Kabelverbindungen
Adobe Stock

SPS-Kenntnisse praxisnah erweitern Weiterbildung Speicherprogrammierbare Steuerungen

Zwei Kurse – ein Ziel: Ihre Kompetenz in Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) gezielt ausbauen.

  • SPS1 – Grundlagenkurs (17.–21. November 2025)
    Perfekter Einstieg in SPS-Programmiersysteme und die IEC 61131-3 Programmiersprachen. Sie lernen, einfache Bausteine für digitale und binäre Signalverarbeitung zu programmieren und Automatisierungsaufgaben sicher umzusetzen.
  • SPS2 – Aufbaukurs (24.–28. November 2025)
    Vertiefen Sie Ihre SPS-Kenntnisse: Lösen Sie komplexere Automatisierungsaufgaben, optimieren Sie Programme und trainieren Sie die gezielte Fehlersuche und -analyse mit moderner Software.

Zielgruppe:

Ideal für Fachkräfte aus den Bereichen Elektrotechnik, Mechatronik sowie technisches Personal, die ihre SPS-Programmierung praxisnah erweitern möchten.

Ihr Vorteil:

Intensive Übungen an realistischen Anlagemodellen garantieren, dass Sie das Erlernte sofort in Ihrem Berufsalltag einsetzen können.

 

Fragen?
Wir helfen gerne!

Emine Yüksel

Kundenberaterin

Tel. 0521 / 5608-512

weiterbildung--at--hwk-owl.de