
UNESCO-UNEVOC Network
Membership in the UNESCO-UNEVOC Network
*deutsche Version siehe unten / german version below*
The Chamber of Skilled Crafts Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld is part of UNESCO’s global UNEVOC Network, joining 244 institutions across 152 countries that are committed to promoting Technical and Vocational Education and Training (TVET).
This membership provides new opportunities for international exchange and collaboration on forward-thinking vocational education projects. Global challenges—ranging from digitalization and sustainable business practices to addressing skills shortages—require innovative solutions. Through the UNEVOC Network, the Chamber of Skilled Crafts OWL can work with international partners to bring fresh ideas and perspectives to vocational training.
The UNEVOC Network supports the development of TVET systems worldwide, facilitates knowledge transfer among its member institutions, and promotes equal opportunities and sustainable development in vocational education. By joining the network, the Chamber of Skilled Crafts OWL strengthens its role as a key player in the international education dialogue, enhancing both its training programs and the competitiveness of the regional skilled crafts sector.
"As a UNEVOC Centre, we see ourselves as part of a global movement—but we are deeply rooted in our region. We believe that global challenges, like climate change and sustainable development, can only be solved through local action—through empowering people with the right skills to shape their communities and economies.
Our Competence Centre for Smart Home/Smart Building stands for innovation, collaboration, and impact. Together with the UNEVOC network, we are making vocational education a key driver of sustainability—locally in Ostwestfalen-Lippe and globally through shared knowledge and cooperation."
Mitgliedschaft im UNESCO-UNEVOC-Netzwerk
Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld ist Teil des weltweiten UNEVOC-Netzwerks der UNESCO und gehört damit zu den insgesamt 244 Einrichtungen in 152 Ländern, die sich für die Förderung der technischen und beruflichen Bildung (TVET) engagieren.
Die Aufnahme in das Netzwerk eröffnet neue Möglichkeiten für den internationalen Austausch und die Zusammenarbeit bei zukunftsweisenden Projekten der beruflichen Bildung. Die globalen Herausforderungen – von Digitalisierung über nachhaltiges Wirtschaften bis hin zur Fachkräftesicherung – erfordern innovative Lösungsansätze. Durch die Mitgliedschaft im UNEVOC-Netzwerk kann die Handwerkskammer OWL gemeinsam mit internationalen Partnern neue Impulse für die berufliche Bildung setzen.
Das UNEVOC-Netzwerk unterstützt die Entwicklung von TVET-Systemen weltweit, fördert den Wissenstransfer zwischen den Mitgliedszentren und setzt sich für Chancengleichheit sowie nachhaltige Entwicklung in der beruflichen Bildung ein. Mit der Mitgliedschaft positioniert sich die Handwerkskammer OWL als wichtiger Akteur im internationalen Bildungsdialog und stärkt damit sowohl ihre Bildungsarbeit als auch die Wettbewerbsfähigkeit des regionalen Handwerks.
„Als UNEVOC Centre sehen wir uns als Teil einer globalen Bewegung, aber sind tief in unserer Region verwurzelt. Wir glauben, dass globale Herausforderungen wie der Klimawandel und die nachhaltige Entwicklung nur durch lokales Handeln gelöst werden können - indem wir die Menschen mit den richtigen Fähigkeiten befähigen, ihre Gemeinden und ihre Wirtschaft zu gestalten.
Unser Kompetenzzentrum für Smart Home/Smart Building steht für Innovation, Zusammenarbeit und Wirkung. Gemeinsam mit dem UNEVOC-Netzwerk machen wir die berufliche Bildung zu einem wichtigen Treiber der Nachhaltigkeit - lokal in Ostwestfalen-Lippe und global durch gemeinsames Wissen und Kooperation.“