
Elektrotechnik
Kompetenzen für innovative Gebäude
Der Fachbereich Elektrotechnik ist mit jährlich über 2.700 Kursteilnehmer*innen und über 14.600 Unterrichtsstunden der größte Fachbereich im Berufsbildungszentrum. Neben der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) ist der Fachbereich mit der Meisterausbildung führend in der Region.
In Ein- und Mehr-Tageslehrgängen schulen unsere Lehrkräfte jährlich mehrere hundert Teilnehmer*innen zu aktuellen Änderungen in den einschlägigen elektrotechnischen Regelwerken, zu Themen aus dem Bereich der Gebäudesystemtechnik, der Elektrosicherheit oder der Prüfung elektrischer Anlagen und Geräte. Viele Unternehmen aus Handwerk und Industrie nutzen zudem das Angebot einer individuellen Firmenschulung.
- Know-how: Unsere Lehrkräfte sind Meister*innen ihres Fachs mit umfangreicher Praxiserfahrung
- Praxisnah: Theorie und Praxis gehen im handlungsorientierten Unterricht Hand in Hand
- Modern: 11 moderne Fachräume mit perfekter Ausstattung - von Grundlagenschaltung, über Brand- und Einbruchmeldeanlagen bis hin zu umfangreicher Gebäudesystemtechnik
- Breites Angebot: ÜLU, Meistervorbereitung, Fachlehrgänge, Tagungen, Firmenschulungen
Fragen?
Wir helfen gerne!
Kurse
Meisterkurse/Teile I+II
Meistervorbereitung im Elektrotechniker-Handwerk, Teile I + II
Bielefeld
Meistervorbereitung im Elektrotechniker-Handwerk, Teile I + II
Bielefeld
Alle Termine hier
Teile III + IV
AdA - Ausbildung der Ausbilder (Teil IV)
Bielefeld
Fachmann/-frau kaufmännische Betriebsführung (HWO), (Teil III)
Bielefeld
AdA - Ausbildung der Ausbilder (Teil IV)
Bielefeld
Alle Termine hier
Weiterbildung
Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Bielefeld
Prüfen elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105
Bielefeld
KNX/ EIB Projektierung und Inbetriebnahme mit Zertifikatsprüfung
Bielefeld
Alle Termine hier
Aufbau eines Leitungsschutzschalters
Leitungsschutzschalter übernehmen eine wichtige Funktion, um Gebäude vor Schäden an Leitungen durch zu hohen Strom zu schützen und sind daher fester Bestandteil der Elektroinstallation. In diesem Video erklärt Elektrotechniker-Meister und Lehrkraft im BBZ, Johannes Tasche, den Aufbau eines Leitungsschutzschalters.
5 Sicherheitsregeln
Mit das Erste, was angehende Fachkräfte im Elektrotechniker-Handwerk verinnerlichen müssen, um ohne Gefahr an elektrotechnischen Anlagen arbeiten zu können, sind die fünf Sicherheitsregeln. Welche Sicherheitsregeln im Detail gelten, erklärt unsere Lehrkraft, Elektrotechniker-Meister Johannes Tasche, in diesem Video.
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Gerade die Ausbildung begonnen und der Termin für den ersten ÜLU-Lehrgang steht an? In diesem Video gibt Johannes Tasche, Elektrotechniker-Meister und Lehrkraft im Berufsbildungszentrum, einen kurzen Einblick, welche Aufgaben im Bereich Elektrotechnik zu bearbeiten sind.
Hier lernen Sie bei uns
Lehrkräfte
Wir sind das Lehrkräfte-Team im Fachbereich Elektrotechnik.
Daniel Girnus
Elektrotechniker-Meister
- CAD-Projektierung
- Theoretische Grundlagen der Elektrotechnik
Raphael Junker
Elektrotechniker-Meister
- Meistervorbereitung
- Telefonanlagen
Maik Neuhaus
Elektrotechniker-Meister
- Gebäudesystemtechnik (KNX-Zertifiziert)
- Brandmeldetechnik (Zertifiziert nach DIN 14675)
- Fachplaner Beleuchtung
Sven Nolte
Elektrotechniker-Meister
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Photovoltaik
- Netzwerktechnik
- KNX/Gebäudeautomatisierung
Oliver Olschowski
Elektrotechniker-Meister
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Siemens LOGO! (Hausautomation, Steuerungs- und Automatisierungsanlagen)
- Prüfen elektrischer Anlagen
- Prüfen elektrischer Geräte
Uwe Frühling
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
- Praktische Ausbildung in der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung
Björn Psiorz
Elektrotechniker-Meister
- Prüfen elektrischer Anlagen
- Schaltungsbau/Schütztechnik
- Hausinstallation
Volker Rüterkamp
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik (FH)
- TGA-Planung Elektrotechnik
- Elektrische Sicherheitstechnik und Anlagenprüfung
- Fachplaner Beleuchtung
- Brandmeldeanlagen
Andreas Simon
Elektrotechniker-Meister
- Praktische Ausbildung in der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung