
Meister*in werden
Ein Titel, der sich lohnt
Viele gute Gründe sprechen für den Meistertitel. Nehmen Sie jetzt Ihre berufliche Karriere in die Hand. Wir unterstützen Sie dabei.
Der Meistertitel…
- eröffnet hervorragende Karrieremöglichkeiten.
- ist ein Gütesiegel für Fachkompetenz und technisches Know how.
- steht für Führungswissen und soziale Kompetenz.
- ist in vielen Gewerken zwingende Voraussetzung für eine Betriebsgründung.
- ist auch international ein anerkanntes Qualitätssiegel.
Tipp
Wenn Sie alle vier Teile der Meistervorbereitung in unserem Berufsbildungszentrum abschließen, erhalten Sie einen Gutschein über 300,00 EUR – einsetzbar für weitere Kurse in unserem Haus!
Auf dem Weg zum Meistertitel und Fragen zur Umsetzung? Bei diesen und weiteren Fragen helfen wir gerne weiter:
- Wann startet der nächste Kurs?
- Welche Kurse muss ich belegen?
- Und wie läuft die Beantragung für das Aufstiegs-BAföG?
- Gibt es besondere Weiterbildungsangebote?
Was kosten eigentlich die Kurse zur Vorbereitung auf die Meisterprüfungen?
Pauschal ist dies nicht zu beantworten, da sich die Kosten z. B. je nach Gewerk unterscheiden. Außerdem kommen neben den Lehrgangskosten weitere Kosten hinzu. Unsere Kundenberaterin Vanessa Feraj erklärt in diesem Video mit welchen weiteren Kosten Sie rechnen müssen.
Die Meisterprüfung umfasst vier selbstständige Prüfungsteile, auf die Sie sich in gesonderten Kursen vorbereiten können.
Teil I: Prüfung der meisterhaften Verrichtung der im jeweiligen Handwerk wesentlichen Tätigkeiten
Teil II: Prüfung der erforderlichen fachtheoretischen Kenntnisse
Teil III: Prüfung der erforderlichen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse*
Teil IV: Prüfung der erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse*
*Alternativ zu den Teilen III + IV können die Fortbildungsprüfungen Fachmann*frau für kaufmännische Betriebsführung (nach der Handwerksordnung) und die Ausbildereignungsprüfung abgelegt werden, die dann auf diese Teile der Meisterprüfung auf Antrag angerechnet werden können.
Förderung und Finanzierung
Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei allen Fragen rund um das Aufstiegs-BAföG und anderen Fördermöglichkeiten
Mehr Informationen
Meisterprüfung
Alle Informationen zur Meisterprüfung, den Zulassungsvoraussetzungen sowie Ihren Ansprechpartner*innen haben wir Ihnen auf der Internetseite der Handwerksammer OWL zu Bielefeld zusammengestellt.
Mehr Informationen
Kontakt
Sie haben Fragen zu den Meistervorbereitungskursen? Wir sind gerne für Sie da!
Ansprechpartnerin für:
- Feinwerkmechanik
- Friseure
- KFZ
- Konditoren
- Kosmetik
- Metallbau
- SHK
Ansprechpartnerin für:
- Ausbildung der Ausbilder
- Fachkaufmann*frau für kaufmännische Betriebsführung
Ansprechpartnerin für:
- Elektrotechnik