
Regierungspräsidentin Bölling besucht Bildungszentrum
Regierungspräsidentin Anna-Katharina Bölling hat das Bildungszentrum der Handwerkskammer besucht, um sich über die berufliche Bildung im Handwerk zu informieren. Die sachkundige Führung übernahmen Dr. Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer OWL, Dr. Maribel Illig, Geschäftsführerin und Leiterin des Berufsbildungszentrums, und Alexander Kostka, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld. „Qualitativ hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Handwerk sind ein zentraler Baustein für die gelingende Umsetzung der Energie- und Klimawende“, erklärte Dr. Maribel Illig beim Rundgang durch die Bildungsstätte.
„Mit unseren Lehrgangsangeboten bereiten wir Auszubildende und Fachkräfte auf die Bewältigung dieser Herausforderungen vor“, so Illig. Von zunehmender Bedeutung in sämtlichen Gewerken sei dabei das Thema Digitalisierung. „Für die Qualifizierung der Fachkräfte von morgen setzen wir auf eine moderne und digitale Ausstattung“, betont Illig. Das Berufsbildungszentrum habe daher in den vergangenen Jahren rund zwei Millionen Euro an Fördermitteln in die Digitalisierung investiert und konkrete IT-Beschaffungen für Ersatz- und Ergänzungsausstattungen umgesetzt. So wurden VR-Brillen zum Einsatz im Bereich SHK, 3D-Drucker für die additive Fertigung im Bereich der Fernwerkmechanik und 3D-Scanner und -Drucker für die Zahntechnik beschafft.
Hier geht es zur vollständigen Meldung