
Infoveranstaltung: Mittwoch, 11. Mai 2022, 16 - 18 UhrAus- und Weiterbildung im Bereich Smart Building
Intelligente Gebäudefunktionen sind längst mehr Regel als Ausnahme und damit einher gehen veränderte Anforderungen an die Kompetenz und das Know-how der Fachkräfte. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel die spezialisierte Weiterbildung zur „Fachkraft für intelligente Gebäudetechnologien“ mit öffentlich-rechtlich anerkannter Abschlussprüfung. Mit der zunehmenden Verbreitung smarter Gebäude ist es aber auch nur ein logischer Schritt, dass bereits in der Ausbildung Kenntnisse in diesem Bereich vermittelt werden. Der neue Ausbildungszweig „Elektroniker*in mit der Fachrichtung Gebäudesystemintegration“ wurde erstmals zum Start des Ausbildungsjahres 2021 angeboten.
Auf dieser Veranstaltung des Kompetenzzentrums für intelligente Gebäudetechnologien werden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Smart Building vorgestellt. So können sich nicht nur Weiterbildungswillige einen Überblick über geeignete Qualifizierungsoptionen verschaffen, sondern auch Betriebsinhaber*innen und Ausbildungsverantwortliche in Betrieben.
Fragen?
Wir helfen gerne!
0521 5608 - 555
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist selbstverständlich kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse an.
Bei dieser Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Bild-/Audiomaterial, welches Sie als Teilnehmer*in der Veranstaltung zeigt, wird ggf. im Internet, in den sozialen Netzwerken, in der Druckpresse oder im Geschäftsbericht veröffentlicht und zu weiteren redaktionellen sowie werblichen Zwecken der Handwerkskammer genutzt. Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, teilen Sie dies bitte dem Personal der Handwerkskammer mit.
Programm
16.00 Uhr: Begrüßung
16.10 Uhr:
Steigende Notwendigkeit von Gebäudeautomation: Welcher Qualifizierungsbedarf ergibt sich für Fachkräfte?
- Ablauf in Bauprojekten mit und ohne Anforderungen an Gebäudeautomation
- Welche Kompetenzen werden gefordert?
16.40 Uhr:
„Elektroniker*in Fachrichtung Gebäudesystemintegration“ – Vorstellung der neuen Ausbildung
- Inhalte und Schwerpunktthemen
- Dauer und Ablauf
- Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
- Voraussetzungen auf Betriebsseite
- Anforderungen an die Auszubildenden
17.00 Uhr:
Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Smart Building
- Bedarfe und Ziele – Was ist für wen geeignet?
- Fachkraft für intelligente Gebäudetechnologien
- KNX: Grund- und Aufbaukurse
17.30 Uhr: Ausklang und Austausch
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus den Gewerken Elektrotechnik und SHK, wie z. B. Betriebsinhaber*innen, Weiterbildungswillige, Ausbildungsinteressierte und Ausbildungsverantwortliche.
Referent/Moderation
Mathias Pabst, Stellvertretender Leiter des Fachbereichs intelligente Gebäudetechnologien und Leiter des Kompetenzzentrums im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld