
Leon Boudin und Mark Stieler sind Schweißwerkmeister MAGBBZ baut Schweißkompetenzen aus
Unsere Lehrkräfte aus dem Bereich Fügetechnik, Leon Boudin und Mark Stieler, haben gut vier Wochen lang in den Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalten an den Standorten Duisburg und Rostock „die Schulbank gedrückt“. Dort haben sie ihre Kompetenzen weiter ausgebaut und dürfen sich nun nach der bestandenen Abschlussprüfung auch „Schweißwerkmeister MAG“ nennen.
Mit dieser Qualifizierung gehören sie zu den besonders gefragten Experten unter den Schweißer*innen. Die Weiterbildung zum Schweißwerkmeister ist die nächste Qualifizierungsstufe nach dem Schweißfachmann. Schweißwerkmeister sind im Betrieb oder in anerkannten DVS-Schweißkursstätten, wie dem Berufsbildungszentrum, für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften verantwortlich. Von dem neuen praktischen und theoretischen Know-how profitieren im Berufsbildungszentrum zum Beispiel die Auszubildenden in den Kursen der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung.
Das Berufsbildungszentrum ist eine anerkannte Bildungseinrichtung des DVS und steht als diese den Betrieben aus der Region für alle Fragen rund um die Aus- und Weiterbildung sowie die Prüfung und Zertifizierung von Fachkräften im Bereich der Schweißtechnik zur Verfügung. Jährlich werden bei uns mehr als 870 Teilnehmer*innen in fast 5.500 Unterrichtsstunden geschult.