Angebotsnummer 215244-0
Energie- und Gebäudetechnik
- Anlagen oder Anlagenkomponenten entwerfen, planen und kalkulieren, handwerkliche Leistungen ausführen
- Berufsbezogene, sicherheitsrelevante Gesetze, Nor-men, Regeln und Vorschriften kennen
- Beleuchtungs-, Steuerungs- und Überspannungsschutztechnik
- Netzwerk-, Telekommunikations- und Gefahrenmeldetechnik, Gebäudesystemtechnik (KNX/EIB)
- Automatisierung (SPS- S7 und Logo)
Betriebsführung und Betriebsorganisation
- Kalkulation, Angebotserstellung
- Planung und Entwicklung von Geschäftsfeldern
Auftragsabwicklung
- Planung von Prozessen der Auftragsabwicklung
- Auswertung von Auftragsunterlagen
Ziel
In einer Zeit, in der hochqualifizierte Fachkräfte für die Planung und Durchführung anspruchsvoller handwerklicher Arbeiten dringend benötigt werden, ist der Meisterbrief eine hervorragende Voraussetzung, sich am Markt erfolgreich zu behaupten. Bei den Berufsbildungsstätten der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld werden daher Kurse zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk als Teilzeit- und Vollzeitlehrgänge angeboten. Ziel ist es, Sie als Handwerksgesellen/in zu befähigen, die in Ihrem Handwerk gebräuchlichen Arbeiten meisterhaft zu verrichten. Ob Sie sich selbständig machen oder eine leitende Position in Ihrem Betrieb anstreben wollen, der Meisterbrief ist die ideale Grundlage zur Erreichung Ihrer Ziele. Nutzen Sie daher unsere attraktiven und handlungsorientierten Angebote.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Handwerker*innen und Facharbeiter*innen der Elektrotechnik.
Information
Fallweise findet Online-Unterricht statt. Sie benötigen hierfür einen PC/Laptop oder ein Tablet, einen Internetzugang und ein Headset.
Voraussetzungen
Der Nachweis einer bestandenen Gesellen- bzw. Facharbeiterprüfung ist Voraussetzung.
Abschluss
Teile I und II der Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk
Unser Plus
Nach Abschluss aller 4 Teile der Meistervorbereitung in Lehrgängen des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer OWL erhalten Sie einen Gutschein über 300,00 EUR, einsetzbar für weitere Kurse in unserem Haus.
Hinweis
Zusätzlich zu unseren Kursgebühren werden auch Prüfungsgebühren in Höhe von 1.201,90 EUR von der Handwerkskammer erhoben. (Stand 2021) Auskünfte zur Prüfung erhalten Sie von den Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle der Meister- und Fortbildungsprüfungsausschüsse der Handwerkskammer. Für Lernmittel/Software fallen Kosten von circa 300,00 EUR an.
Zeitraum
05.06.2023 - 26.01.2024
Hinweis
Zusätzlich zu unseren Kursgebühren werden auch Prüfungsgebühren in Höhe von 1.201,90 EUR von der Handwerkskammer erhoben. (Stand 2021) Auskünfte zur Prüfung erhalten Sie von den Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle der Meister- und Fortbildungsprüfungsausschüsse der Handwerkskammer. Für Lernmittel/Software fallen Kosten von circa 300,00 EUR an.
Für diesen Kurs stehen die Gebühren nicht endgültig fest. Eine Buchung ist daher noch nicht möglich.
Für Fragen nehmen Sie bitte Kontakt über die angegebene E-Mail-Adresse mit der Handwerkskammer auf.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Eine Förderung über das Aufstiegs-BAföG ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wir beraten Sie gerne.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.